Strandschuhe – Schnitt- und Schürfwunden effektiv vermeiden

Strandschuhe – Schnitt- und Schürfwunden effektiv vermeidenWird von Strandschuhen gesprochen, dann handelt es sich dabei nicht nur einfach um den Oberbegriff für Flipflops – die gern genutzt werden oder für Badeschuhe. Sondern unter Strandschuhen wird im weitesten Sinn ein luftiger Schuh verstanden, der problemlos am Strand getragen werden kann.

Das passende Paar Schuhe darf einfach nicht beim Sommeroutfit oder der trendigen Beachmode fehlen. Keinesfalls muss es sich dabei um den klassischen Zehentrenner handeln, sondern auch ein Paar Espadrielles machen eine gute Figur am Strand. Die Strandschuhe können im Sommer allgemein für einen guten Halt sorgen – einmal abgesehen von der Schutz-Funktion für das Verletzungsrisiko im Wasser und Sand, sind Strandschuhe/Badeschuhe auch für unebene Untergründe eine angenehme und leichte Fußbekleidung. Denn nicht jeder Strand ist ein purer Sandstrand, sondern oftmals gibt es auch Strände wo oft spitze Steine vorkommen.

Aus diesem Grund sollten Strandschuhe in keinem Reisekoffer fehlen. Konnten die Strandschuhe vor einigen Jahren kaum auf der offenen Straße getragen werden, so sind sie heute dank der modischen und funktionalen Modelle „gesellschaftsfähig“.

Die Vielfalt der Strandschuhe

Die Badesandale

Das ganze Jahr über ist die klassische Badesandale an den Stränden, Badeseen, Pools und in den Schwimmbädern zu finden und das bereits seit Jahrzehnten. Dieser Schuh zeichnet sich durch seine bequeme Passform, das vorgeformte Fußbett und den großflächigen Schlupfriemen aus. Frischer Wind kommt in die Auswahl durch moderne Muster und angesagte Farben.

Der Zehentrenner

Die Zehentrenner haben es aufgrund ihres straßentauglichen Looks bis in die Alltagsgarderobe geschafft. Vor allem die überschaubare Materialmenge begeistert all diejenigen, die im Sommer nach Luft an den Füßen lechzen. Die luftige Sandale wird lediglich durch zwei Bänder und einen Trenner zwischen dem großen und zweiten Zeh am Fuß gehalten. Modelle aus Kunststoff eignen sich hervorragend zum Duschen oder für den Strandspaziergang. Die Exemplare aus Baumwolle oder Kork sind immer dann eine gute Wahl, wenn es ins Restaurant oder die Bar geht.

Die Clogs

Eine dicke und bequeme Sohle sind das Markenkennzeichen der Clogs, die durch den Rundum-Schutz und den großen Löchern, die für eine angenehme Belüftung sorgen, überzeugen. Die Gummi-Clogs (Crocs) sind bei großen und kleinen Sommer-Fans beliebt. Der schwenkbare Fersenriemen sorgt für einen verstärkten Halt und somit hat man das Gefühl einen richtigen Schuh zu tragen.

Pantoletten

Die damenhafte Ausführung der Strandschuhe wird als Pantolette bezeichnet. Auszeichnen tun sich diese Strandschuhe durch einen kleinen Absatz, sowie Perlen, Ziersteine oder Glitzerlemente.

Wassersportschuhe

Die Schuhe aus Neopren wärmen die Füße, wenn es ab ins kühle Nass zum Schwimmen, Segel, Schnorcheln oder Surfen geht. Der Fuß wird durch eine Gummisohle geschützt, die zugleich auch Grip auf rutschigen Untergrund bietet. Zudem werden auch Schwimmschuhe aus Gummi angeboten. Diese Modelle schützen zuverlässig vor spitzen Steine, Muscheln oder andere scharfkantige Dinge und bieten auch einen guten Halt.

Barfußschuhe

Freigeister, Sportler, Outdoor-Aktive und bekennende Barfußläufer ziehen den Barfußschuh als Strandschuh vor. Diese vermitteln das herrliche Gefühl, mit bloßen Fuß zu gehen, aber bieten zugleich auch Schutz. Die leichte Spandex-Hülle schmiegt sich wie eine zweite Haut um den Fuß und macht einfach jede Bewegung mit – eben als wenn kein Schuh getragen würde. Für den sicheren Halt auf jedem Untergrund sorgt eine Antirutschsohle, die den Fuß auch vor Verletzungen bewahrt.

Die Vor- und Nachteile der Strandschuhe

Der Koffer ist gepackt und der Badeurlaub ist nur noch wenige Flugstunden entfernt und kaum angekommen, gibt es kein Halten mehr: Es geht zum Strand. Denn was gibt es schließlich schöneres, als den Sand unter den nackten Füssen zu spüren. Doch was sich alles im Sand versteckt, das bleibt für die Augen oftmals verborgen.

So können spitzen Steine, scharfkantige Muscheln oder sogar Glas die Füße schnell verletzen und selbst im Wasser warten Gefahren. Die spitzen Korallen oder Seeigel können die ungeschützten Fußsohlen verletzen.

Damit solche Verletzungen gar nicht erst vorkommen, werden die sogenannten Strandschuhe (Badeschuhe/Wasserschuhe) angeboten. Diese schützen im Gegensatz zu den Flip Flops und anderen einfachen Badelatschen den gesamten Fuß im Wasser und auch am Strand.

                     Vorteile                            Nachteile
Rutschfeste Laufsohlen Geben dem Fuß nicht viel Stabilität
Ideal für Wassersport ggf. störender Sand im Schuh
Materialien sind schnell trocknend
Schutz vor heißem Sand und unebenen Gelände/Untergrund
Schutz vor Keimen und Bakterien

Der Strandschuh/Badeschuh: er ist ein wahrer Allrounder

Die variablen Schuhe stellten einfach alle Badeschlappen in den Schatten, denn sie eigenen sich nicht nur dafür um einen Ausflug an den Strand zu machen oder ins Wasser, sondern sie können auch genutzt werden für folgende Situationen:

  • im Schwimmbad als Schutz vor Fußpilz, Keimen und Bakterien
  • in der Sauna als Schutz vor dem heißen Boden
  • rutschfest auf nassen Fliesen
  • ideal im Garten – um beispielsweise den Rasen zu sprengen
  • im Erlebnis- oder Aquapark

Worauf beim Kauf von einem Strandschuh achten?

Es ist in aller erste Linie wichtig, dass die Strandschuhe den Fuß vor Steinen, Muscheln und anderen spitzen Gegenständen schützen und es kann problemlos über den heißen Sand spaziert werden. In der Bootie- oder Sockenform eignen sich die Strandschuhe auch für das Plantschen und Schwimmen. Sollte der Strandschuh aus Neopren bestehen, dann werden die Füße sogar bei niedrigen Wassertemperaturen warm gehalten.

Bei keinem Strandausflug sollte ein Strandschuh fehlen und das vor allem auch aufgrund hygienischer Gründe. Besonders in den Waschräumen und öffentlichen Duschen gehören die Strandschuhe an die Füße. Des Weiteren gibt es auch noch einen weiteren Vorteil: Es kann schnell hineingeschlüpft und der luftig, bequeme Tragekomfort genossen werden.

Die Badesandalen gehören mit zu den Strandschuhen und diese werden auch als klassischer Schuh jedes Jahr bei Schwimmbädern, Pools, Badeseen und Stränden genutzt. Bereits seit Jahrzehnten ist das der Fall und diese Schuhe weisen sich stets durch ihre bequeme Passform aus. Durch die angesagten Farben und modernen Muster gibt es frischen Wind im Angebot, wodurch die Schuhe es sogar in die Alltagsgarderobe bzw. die Freizeitmode geschafft haben und im Sommer von den Menschen mit Begeisterung getragen werden.

Mit einem Trenner zwischen zwei Zehen und mit zwei Bändern wird die Sandale am Fuß gehalten. Die Modelle können aus Kunststoff gefertigt sein und sind einfach perfekt für den Strandspaziergang oder zum Duschen. Auch die Modelle aus Kork oder Baumwolle sind eine gute Wahl, wenn ein Besuch im Restaurant oder einer Bar ansteht. Weitere Modelle sind die Clogs, die über eine bequeme und dicke Sohle verfügen und zudem mit Löchern ausgestattet sind, und einen guten Rundum-Schutz für die Füße darstellen. Diese Modelle sorgen für eine angenehme Belüftung und durch den schwenkbaren Fersenriemen wird der Halt verstärkt. Die Pantoletten sind ebenfalls beliebt und sie bieten oft Glitzerelemente, Perlen, Ziersteine und einen kleinen Absatz. Es gibt nicht zuletzt auch Wassersportschuhe und den Barfußschuh.

Scroll to Top